Vergleichbarkeit in der betrieblichen Altersvorsorge
Die Lösungen dafür, eine betriebliche Altersvorsorge in einem Unternehmen einzurichten, sind sehr vielfältig und individuell. Je nach Branche und anderen Gegebenheiten können die Rahmenbedingungen für eine bAV sehr unterschiedlich ausfallen. Naturgemäß sind deshalb Tests und Vergleiche schwierig, denn eine Vergleichbarkeit ist kaum gegeben. Der einzige Durchführungsweg, bei dem man die unterschiedlichen Anbieter gut miteinander vergleichen kann, ist die Direktversicherung. Hier bieten die Lebensversicherer sehr ähnliche Leistungen, für die es dementsprechend auch unabhängige Testergebnisse gibt.
Der Test des IVFP: Verschiedene Arten der Direktversicherung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (kurz IFVP) testete im Jahr 2022 insgesamt 81 Tarife von 40 verschiedenen Versicherern, die Direktversicherungen anbieten. Hierbei teilten sie die Versicherungen in fünf Kategorien ein:
- Klassisch mit beitragsorientierter Leistungszusage
- Klassik Plus mit beitragsorientierter Leistungszusage
- Indexpolicen
- Comfort
- Fondsgebunden mit beitragsorientierter Leistungszusage
Begriffserklärungen
Was bedeutet „beitragsorientierte Leistungszusage“?
Bei einer beitragsorientierten Leistungszusage sagt der Arbeitgeber zu, dass Beiträge in bestimmter Höhe in die bAV eingezahlt werden. Die spätere Rente, die der Arbeitnehmer erhält, ist zu jeder Zeit klar errechenbar.
Was bedeutet „Beitragszusage mit Mindestleistung“?
Bei dieser Form der Versorgungszusage trägt der Arbeitnehmer einen größeren Teil des Risikos der Kapitalanlage. Dieses ist jedoch begrenzt, da er in jedem Fall eine zugesagte Mindestleistung erhält. Wie hoch die tatsächliche Leistung am Ende ausfallen wird, weiß der Arbeitnehmer jedoch erst bei Eintritt des Versorgungsfalls.
Was ist eine Indexpolice?
Indexpolicen sind indexgebundene Rentenversicherungen, das heißt, Rentenversicherungen, bei denen die erwirtschafteten Überschüsse in einen Aktienindex investiert werden. Die Beiträge der Kunden werden ganz normal im Sicherungsvermögen angelegt, bei dem nur wenig Verlustrisiko besteht. Der Versicherer garantiert dem Arbeitnehmer, dass seine Beiträge auf jeden Fall erhalten bleiben. Eine feste Verzinsung wird aufgrund der risikoreichen Anlage der Überschüsse jedoch nicht garantiert.
Was sind Comfort-Tarife?
Comfort-Tarife sind Rentenversicherungs-Tarife mit dynamischer Komponente. Der größte Teil der Beiträge wird klassisch angelegt, es können aber unterschiedlich hohe Anteile in risikoreichere Anlagen wie z.B. Aktien investiert werden. Eine Mindestrente bzw. die eingezahlten Beiträge werden garantiert, eine feste Verzinsung jedoch nicht. Mit solchen Produkten sollen in der Zeit der Niedrigzinsphase höhere Renditen ermöglicht werden.
Die Testsieger bei der Direktversicherung 2022 (IFVP)
Die folgenden Tarife wurden in der Gesamtnote mit „exzellent“ bewertet:
Kategorie Klassik
In der Kategorie Klassik erreicht keiner der Anbieter die Gesamtnote „exzellent“. Die folgenden Anbieter erhalten die Gesamtnote „sehr gut“:
- LV 1871: Direktversicherung
- Nürnberger: BetriebsRente
- Hannoversche: Bausteinrente
Kategorie Klassik Plus
- Allianz: Direktversicherung Perspektive
- Württembergische: Direktversicherung KlassicClever
Kategorie Indexpolicen
- Allianz: Allianz Direktversicherung IndexSelect
- HDI: TwoTrust Selekt Direktversicherung
- neue leben: PlanX Direkt
- Nürnberger: Betriebliche DAX-Rente
- Württembergische: Direktversicherung IndexClever
Kategorie Comfort
- Allianz: Direktversicherung KomfortDynamik
- Alte Leipziger: AL_DuoSmart
- HDI: SafeInvest Direktversicherung
- Stuttgarter: DirektRente comfort+ und DirektRente comfort+ GrüneRente
- Swiss Life: Maximo Kompakt Direktversicherung
- Zurich: VarioInvest Rente
Kategorie fondsgebundene Tarife (beitragsorientierte Leistungszusage)
- Allianz: Allianz Direktversicherung InvestFlex und Direktversicherung InvestFlex Green
- Alte Leipziger: ALfonds bAV
- Axa: Relax bAVRente Chance
- Continentale: Rente Invest Garant – Direktversicherung
- LV 1871: MeinPlan
- Nürnberger: BetriebsRente InvestGarant
- Stuttgarter: DirektRente performance+
- Swiss Life: Swiss Life Maximo Direktversicherung
- Württembergische: Genius Direktversicherung
- Zurich: Vorsorgeinvest Spezial
Die Testsieger des Fairness-Rankings von ServiceValue
Neben dem IFVP hat auch das Institut ServiceValue 2022 bAV-Produkte getestet. Der Test von ServiceValue basiert auf einer Kundenumfrage unter 2.285 Kunden von 33 Versicherern. Die Befragten konnten dabei immer nur die Versicherer bewerten, bei denen sie in den letzten zwei Jahren Kunde gewesen waren. Die Fairness der Versicherer wurde anhand von fünf Teilkriterien bewertet, die dann zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst wurden. Die Kriterien lauteten:
- Produktleistung
- Kundenberatung
- Kundenservice
- Kundenkommunikation
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Die fairsten bAV-Anbieter 2022
Die Gesamtbewertung „sehr gut“ konnten die folgenden Versicherer erlangen (Quelle):
- Allianz
- CosmosDirekt
- DEVK
- Ergo
- Generali
- LVM
- Provinzial
- Signal Iduna
- SV Sparkassenversicherung
- Swiss Life
- Württembergische
- WWK
Fazit: Entscheidung am besten nach Beratung treffen
Viel besser noch als Testergebnisse kann Ihnen eine unabhängige Beratung sagen, welche Durchführungsart und welcher Anbieter der betrieblichen Altersvorsorge für Ihre Firma die richtigen sind. Kontaktieren Sie uns hierfür gern telefonisch unter 030 – 120 82 82 8 oder per E-Mail unter kontakt@transparent-beraten.de. Natürlich können Sie auch gerne das untenstehende Formular ausfüllen. Einer unserer erfahrenen Berater zum Thema bAV hilft Ihnen dann gerne weiter.
Auch wenn Sie Arbeitnehmer sind, können wir Ihnen bei beim Zusammenstellen Ihrer Altersvorsorge weiterhelfen. Die betriebliche Altersvorsorge liegt zwar in den Händen der Arbeitgeber, sodass die Gestaltungsspielräume des einzelnen dabei begrenzt sind, doch können wir Sie gerne zu allen anderen Arten der Altersvorsorge beraten. Benutzen Sie für Ihre Anfrage auch gern das folgende Vergleichsformular.
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.